Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Kreymann, Nephrologe und Gründer der ADVITOS GmbH (ehemals Hepa Wash GmbH), beschäftigt sich seit 1994 mit dem Thema Leber- und Multiorganunterstützung. Während seiner Zeit im Münchener Klinikum Rechts der Isar erfand er 1995 die Single-Pass-Albumindialyse, welche bis heute angewandt wird, um Patienten bis zur Lebertransplantation zu stabilisieren. Das Verfahren ist jedoch nicht effektiv bzw. kostengünstig genug, um im klinischen Alltag in größerem Umfang eingesetzt zu werden.
Aufgrund des hohen Finanzbedarfs konnte die Weiterentwicklung der Single-Pass-Albumindialyse nicht an der Universität realisiert werden. Infolgedessen startete Hepa Wash Mitte 2005 als 1-Mann Start-Up in einem Forschungslabor in Garching bei München. Die Firmenentwicklung wurde über die Jahre mit Hilfe mehrerer Finanzierungsrunden durch Privatinvestoren, der KfW Bankengruppe und Mitarbeitern ermöglicht. Im Vordergrund stand die Idee, eine effektive Leberunterstützungstherapie vom Konzept bis zur Vermarktung selbständig umzusetzen. Das gesetzte Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern darüber hinaus ist das heutige ADVOS Verfahren sowohl zur Leberdialyse geeignet, als auch weltweit das erste Verfahren zur erweiterten und individualisierten Unterstützung der Hauptentgiftungsorgane Leber, Lunge und Niere, sowie des Säure-Basen-Haushalts.
Die Vielfältigkeit und Komplexität des menschlichen Organismus stellt die Medizin regelmäßig vor therapeutische Herausforderungen, um intensivpflichtigen Patienten weltweit eine zuverlässige Behandlungsoption zu bieten.
Wir suchen zuverlässige Behandlungsmethoden, um die therapeutische Lücke des Multiorganversagens zu schließen.
ADVITOS GmbH widmet sich seit der Gründung 2005 der Entwicklung einer effektiven Multiorganunterstützung.
Wir entwickeln neuartige Medizinprodukte mit Fokus auf Patientensicherheit und Anwenderfreundlichkeit.
Höchste Medizin- und Ingenieurskunst in einem sicheren, funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Produkt, der ADVOS multi, hat nach zahlreichen in vitro-Versuchen, präklinischen und klinischen Studien das ursprüngliche Ziel erreicht: das ADVOS Verfahren ist in Europa zugelassen und trifft bei den klinischen Anwendern auf starke, positive Resonanz.
Führende Universitätskliniken bundesweit arbeiten mit dem erfolgversprechenden Ansatz des ADVOS Verfahrens.
MEILENSTEINE