Wie jedes erfolgreiche Unternehmen, entwickeln auch wir uns ständig weiter, machen Fortschritte und erreichen neue Ziele. Diese Veränderungen möchten wir mit Ihnen teilen, damit auch Sie immer über die aktuellsten Neuerungen informiert sind.
München, 12. Oktober 2022 – Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat auf dem EIT-Gipfel in Brüssel (Belgien) die Gewinner der EIT-Awards 2022 bekannt gegeben, dem prestigeträchtigen Innovationspreis, der bereits im neunten Jahr vergeben wird.
Die Gewinner der diesjährigen EIT Awards, mit denen Innovationen in den Bereichen Klima, Energie, Digitalisierung, Lebensmittel, Gesundheit, Fertigung, Rohstoffe und urbane Mobilität gefördert werden sollen, wurden auf dem EIT-Gipfel in Brüssel bekannt gegeben. Siebenundzwanzig Nominierte traten am 29. September in einem Online-Halbfinale gegeneinander an, woraufhin 12 Finalisten von einer internationalen Jury ausgewählt und eingestuft wurden. Die 12 Finalisten sind in vier Hauptkategorien eingeteilt: Change Award, Innovators Award, Venture Award sowie Women Leadership Award. Alle Preise heben außergewöhnliche Persönlichkeiten hervor, die von der EIT-Gemeinschaft unterstützt werden und mit ihr zusammenarbeiten.
Catherine Schreiber, die stellvertretende Geschäftsführerin und Mitgründerin von ADVITOS, wurde für ihre unternehmerischen und ehrenamtlichen Leistungen mit dem ersten Platz beim Women Leadership Award ausgezeichnet. Gemeinsam mit PD Dr. Bernhard Kreymann, Firmengründer und Erfinder der 4-in-1-Organunterstützungstherapie ADVOS, hat sie das ADVOS-Gerät von Grund auf entwickelt und es von einer Idee zu einem in der EU zugelassenen Produkt (CE-Kennzeichnung) entwickelt.
Catherine Schreiber sagte: „Die Finalistinnen Andrea Barber, Sabrina Malpede und ich haben gemeinsam, dass wir nicht nur ein hochinnovatives Start-Up erfolgreich skaliert haben, sondern soziale Herausforderungen auch mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und der Initiierung von sozialen Initiativen angehen. Ich habe ein von mir finanziertes Programm für Gründer:innen ins Leben gerufen, welches deren mentale und emotionale Resilienz stärken soll. Das Programm besteht aus mentalem Training, professionellem Coaching und dem Austausch mit anderen Gründer:innen. Zusätzlich berate ich die Münchner Trauma-Selbsthilfegruppe für nicht-deutschsprachige Frauen in München. Diese außergewöhnliche Auszeichnung des EIT ehrt mich sehr. ADVITOS profitierte sehr von den wertvollen EIT Unterstützungsangeboten, vor die EIT Digitial Access to Finance Unterstützung hat Türen zu Investoren geöffnet, die sonst verschlossen geblieben wären.
Ich widme diesen Preis Firmengründer und ADVOS-Erfinder Bernhard Kreymann, der mein stärkster Unterstützter, mein engster Weggefährte und geliebter Freund war und leider im Juli 2022 viel zu früh an einem Herzinfarkt starb. Bernhards unermüdliches Engagement, ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und seine große Menschlichkeit werden mir immer ein Vorbild sein.“
Nektarios Tavernarakis, Vorsitzender des EIT Governing Board, sagte: „Ich möchte den diesjährigen Preisträgern und Nominierten, die sich mit ihren transformativen Lösungen ausgezeichnet haben, zu ihren Leistungen gratulieren. Als Europas größtes Innovationsökosystem hat das EIT die Aufgabe, Innovationen voranzutreiben und Wirtschaft, Forschung und Bildung zusammenzubringen, um globale Herausforderungen zu lösen. Jeder der Gewinner des EIT Awards 2022 verkörpert diese Mission, und wir werden diese und andere Unternehmer auch weiterhin bei jedem Schritt ihres Weges unterstützen, von ihrer ersten Idee bis hin zu einem erfolgreichen Produkt oder einer Dienstleistung für ein besseres Europa.“
Als Europas größtes Innovationsökosystem stärkt das EIT die Innovationsfähigkeit Europas, indem es Lösungen für drängende globale Herausforderungen vorantreibt und unternehmerische Talente fördert, um nachhaltiges Wachstum und qualifizierte Arbeitsplätze in Europa zu schaffen. Das EIT ist eine EU-Einrichtung, die integraler Bestandteil von Horizont Europa, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, ist. Das Institut unterstützt die Entwicklung dynamischer paneuropäischer Partnerschaften – EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften – zwischen führenden Unternehmen, Forschungslabors und Universitäten. Darüber hinaus bringt das EIT über 3400 Partner in mehr als 200 Innovationszentren in Europa und darüber hinaus zusammen. Es ist die einzige Innovationseinrichtung, die in allen EU-Staaten vertreten ist.
Weitere Informationen zu den EIT Awards finden Sie unter EIT Awards 2022 | European Institute of Innovation & Technology (EIT) (europa.eu)
Über ADVITOS GmbH
Die Münchner ADVITOS GmbH entwickelt und vermarktet die CE-zertifizierte und weltweit patentierte 4-in-1 ADVOS-Therapie (ADVanced Organ Support) – die erste Therapie für Multiorganunterstützung integriert in einem einzigen Gerät. Das ADVOS-Verfahren verbessert die Überlebensrate von Patienten durch die zeitgleiche Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane des menschlichen Körpers: Leber, Lunge und Nieren. Die Therapie ermöglicht die flüssigkeitsbasierte Entfernung von wasserlöslichen Giften (Niere), eiweißgebundenen Giften (Leber, Niere), und CO2 (Lunge). Zusätzlich ermöglicht das ADVOS-Verfahren durch die gezielte Veränderung des Blut-pH-Werts die rasche Korrektur des Säure-Basen-Haushalts. Die ADVOS-Therapie wird in Deutschland und Österreich auf Intensivstationen an 20 führenden Kliniken eingesetzt. Die ADVITOS GmbH erhält Mittel aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union.
Über das Mental Strength for Founders Programme in Memoriam PD Dr. Bernhard Kreymann
Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen, hat Catherine Schreiber ein Trainingsprogramm für Gründer:innen ins Leben gerufen, welches die mentale und emotionale Resilienz stärkt. In Kooperation mit Mental Coach Kim van Niekerk, entwickelte Catherine Schreiber dieses 8-monatige Programm, bestehend aus mentalem Training, professionellem Coaching und gegenseitiger Unterstützung der Teilnehmer:innen. Die erste Kohorte läuft seit Oktober 2022; die nächste Kohorte wird im Februar 2023 starten. Um das Programm für Gründer:innen erschwinglich zu machen, finanziert sie das Programm mit dem Preisgeld des LaMonachia Preises der Stadt München, welchen Catherine Schreiber in 2021 erhielt.
Mental Strength for Founders hosted by Catherine Schreiber (mykajabi.com)
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweitzer)
Wir trauern um unseren Unternehmensgründer PD Dr. med. Bernhard Kreymann, der am 12. Juli 2022 im Alter von 64 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.
Bernhard hinterlässt nicht nur als Mediziner, außergewöhnlicher Wissenschaftler und Vater der preisgekrönten ADVOS-Therapie zur Multiorganunterstützung, sondern vor allem als fürsorglicher Kopf und Seele der Firma eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Mit unermüdlichem Engagement und ausgeprägtem Verantwortungsgefühl hat Bernhard das Unternehmen aufgebaut, und mit Weitsicht und großer Menschlichkeit durch alle Höhen und Tiefen geführt. Wir vermissen ihn sehr.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir an seinem Lebenswerk partizipieren durften und arbeiten weiter mit vollem Einsatz daran, seine lebensrettende ADVOS-Therapie in die Welt zu tragen, um so sein Lebenswerk fortzusetzen und sein Andenken aufrecht zu erhalten.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Catherine Schreiber, Co-Founder & enge Weggefährtin mit der Geschäftsleitung, Beirat und Belegschaft der ADVITOS GmbH (ehemals Hepa Wash GmbH)
*************************
Die Trauerfeier findet im engsten Freundes- und Familienkreis statt.
Anstatt Blumen und Kränze bitten die Angehörigen um Spenden für Ärzte ohne Grenzen e. V.
IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Für das Leben. Bernhard Kreymann
Bank für Sozialwirtschaft
Hier einige Erinnerungen an unseren Firmengründer und Erfinder des ADVOS-Verfahrens:
Wir hatten das Privileg, an dem Scaling Impact Executive Education Programme an der Católica Lisbon School of Business and Economics teilzunehmen.
.
Gemeinsam mit zehn weiteren Finalisten des SIT (Social Innovation Tournament) des EIB Instituts arbeiteten wir an der Entwicklung unserer Skalierungsstrategie. Eine ganze Woche voller hochwertiger Schulungen, inspirierender sozialer Innovationen und einer Menge Denkanstöße.
.
Wir möchten dem EIB Institut für diese großartige Gelegenheit und allen Dozenten für die außergewöhnlichen Programminhalte danken.
.
.
Weitere Informationen über das Social Innovation Tournament finden Sie unter https://institute.eib.org/social-innovation-tournament-2/.
Tokio, 18. Juni 2022 – JMEC Team 4 gewann den ersten Preis für die Erstellung eines Geschäftsplans für die ADVITOS GmbH
.
Die Japan Market Expansion Competition (JMEC) verkündete die Gewinner ihres 28. Wettbewerbs im Rahmen einer Preisverleihung, die am 8. Juni im Tokyo American Club stattfand. Die Zeremonie würdigte die Arbeit von 52 Teilnehmern aus 24 Ländern.
.
Das JMEC-Team 4 gewann den ersten Preis mit seinem Geschäftsplan für die ADVITOS GmbH, ein deutsches Unternehmen, das die weltweit erste Behandlungsmethode für Multiorganversagen mit nur einem Gerät entwickelt hat. Martina Petkov, Leiterin der Marketingabteilung, sagte: „Wir sind sehr stolz auf unser JMEC-Team Palette und das große Engagement, mit dem sie den Geschäftsplan für den Markteintritt von ADVITOS in Japan entwickelt haben. Ein wohlverdienter 1. Preis! Das Team hat die Besonderheiten des Marktes für unsere innovative ADVOS-Therapie hervorragend verstanden und Empfehlungen ausgesprochen, die eine solide Grundlage für unsere künftige Markteintrittsstrategie bilden werden. Unsere Erwartungen an das Programm wurden mehr als übertroffen, und die Qualität der gelieferten Untersuchungen und Analysen ist hervorragend.“
.
.
Team 7 wurde mit einem Plan für ein neues Produkt von Coca-Cola Bottlers Japan, Inc. mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
.
Team 5 erhielt den dritten Preis mit einem Geschäftsplan für CooperSurgical Japan, ein Unternehmen, das Produkte herstellt, die die Gesundheit von Frauen und Babys verbessern sollen.
.
Über JMEC
Das 1993 von der australischen und neuseeländischen Handelskammer in Japan gegründete JMEC ist ein gemeinnütziges Schulungsprogramm zur Entwicklung von Geschäftsplanungsfähigkeiten, das von 18 ausländischen Handelskammern in Japan unterstützt wird. In den vergangenen 28 Jahren hat das JMEC mehr als 1.400 junge Geschäftsleute ausgebildet, von denen viele in ihren Unternehmen aufgestiegen sind oder ihr eigenes Unternehmen gegründet haben.
Das JMEC, das auf einem Businessplan-Wettbewerb basiert, bietet angehenden Managern, die in Japan leben und arbeiten, eine Schulung im Klassenzimmer mit anschließender praktischer Erfahrung. Bis heute hat das JMEC 286 Geschäftspläne erstellt, um Unternehmen beim Eintritt in den japanischen Markt oder bei der Expansion zu unterstützen.
Das Programm JMEC 29 beginnt im August 2022 mit Informationsveranstaltungen für potenzielle Teilnehmer, die von JMEC-Mitarbeitern und Alumni besucht werden.
Einzelheiten zu den Informationsveranstaltungen finden Sie auf der folgenden Website: www.jmec.gr.jp
München, 01. Juni 2022 – ADVITOS GmbH begrüßt neue Geschäftsführung und konkretisiert Zukunftspläne
.
Die ADVITOS GmbH hat sich in der Medizintechnik und darüber hinaus durch das innovative ADVOS-Verfahren einen Namen gemacht. Nach stetigem Wachstum unter der Führung von PD Dr. Bernhard Kreymann tätigte das Münchner Unternehmen zur Jahresmitte 2022 einen weiteren Schritt in Richtung erfolgreicher Zukunft. Zum 01. Juni übergab Dr. Kreymann seine Verantwortung als Geschäftsführer in die vertrauensvollen Hände von Dr. Claus Jessen. Seine Aufgabe soll insbesondere in dem künftigen Markterfolg der Multiorganunterstützungstherapie liegen, während Gründer und Entwickler Kreymann der ADVITOS GmbH auch weiterhin als fachlicher Experte erhalten bleibt und den wissenschaftlichen Weg begleiten wird.
.
Das ADVOS-Verfahren (ADVanced Organ Support) ist das weltweit erste seiner Art. Durch seine hohe Innovationskraft ist es bis heute von eifriger Weiterentwicklung und hohem Ansehen geprägt, wodurch zuletzt noch zum Jahreswechsel 2021/2022 ein Personalaufbau und -ausbau in verschiedenen Kompetenzbereichen des Unternehmens erfolgte. Nachdem Dr. Bernhard Kreymann 2005 mit der Entwicklung des Verfahrens begann und ihm mit dem Team der ADVITOS GmbH bis zur Gegenwart konsequenten Vortrieb verlieh, folgte nun der nächste personelle und organisatorische Schritt für die Firma.
Seit dem 1. Juni 2022 führt Dr. Claus Jessen das Unternehmen weiter in Richtung Zukunft. Zuvor war Jessen bereits seit der Gründung als externer Mitwirkender in verschiedenen Funktionen in die Arbeit der ADVITOS GmbH involviert, sowie seit Jahresbeginn 2021 fest als Teil des Management Teams für die Führung der Entwicklungsabteilung zuständig.
.
.
Konzentrierte Kompetenzen – zielgerichtet eingesetzt
Die heutige ADVITOS GmbH befindet sich auf der Schwelle von einem Start-up hin zu einem international ausgerichteten Unternehmen, das steigenden und sich ändernden Anforderungen auch künftig in vollem Umfang gerecht werden will. Im Fokus der künftigen Aktivitäten stehen dabei die Weiterentwicklung des ADVOS Systems, der DACH-Vertrieb sowie die Stärkung der medizinischen Evidenz in weiteren Patientenindikationen. Über diese Schwerpunkte hinaus werden auch die nächsten Schritte der Internationalisierung geplant.
Dr. Kreymann setzte den Grundstein für den heutigen Status von der ADVITOS GmbH und dem ADVOS-Verfahren zunächst in Eigenregie, durch unermüdlichen Einsatz, hohe Fachkompetenz und ausgeprägten Pioniergeist. Sein fundamentaler Beitrag und sein medizinisches Talent werden vom gesamten Team wie auch von seinem CEO Nachfolger Dr. Jessen hochgeachtet und sollen auch weiterhin den Kurs der Firma beeinflussen. Während Dr. Jessen rund 20 Jahre Führungserfahrung in der Medizintechnik und Industrie-Automatisierung in das Fortschreiten der ADVITOS GmbH einbringt, bleibt Kreymann als wissenschaftlicher und medizinischer Experte sowie als Mitglied des Beirats in die Aktivitäten der Firma involviert.
.
Wirtschaftlich und wissenschaftlich auf einer Wellenlänge
Dr. Kreymann möchte den Fokus auf seine Kernkompetenzen, die medizinischen und wissenschaftlichen Aspekte sowie die Optimierung der ADVOS-Therapie wieder vertiefen, wofür Jessen nun den nötigen Rückhalt bildet. „Ich freue mich darauf, die einzigartige Therapie, die Bernhard Kreymann erfunden und zum Erfolg geführt hat, nun gemeinsam mit dem ADVITOS Team zu dem Markterfolg zu führen, der ihr gebührt. Wir werden uns dazu auf zusätzliche Indikationen und eine weitere Verbreitung zunächst im deutschsprachigen Markt konzentrieren“, so Dr. Claus Jessen mit Blick auf seine neue Verantwortung.
Vom Beiratsvorsitzenden der ADVITOS GmbH, Herrn Mathias Klingler, heißt es: „Auf Unternehmensseite stand zu jeder Zeit fest, dass Herr PD Dr. Kreymann auch in Zukunft fester Bestandteil von ADVITOS bleiben sollte. Wir freuen uns daher sehr, ihn künftig als wissenschaftlichen und medizinischen Experten sowie als Mitglied des Beirats fest an unserer Seite zu wissen. Der Beirat ist Herrn Dr. Kreymann sehr dankbar für die harte Arbeit, die er geleistet hat und die ADVITOS bis heute maßgeblich geformt hat. Auch dieses neue Kapitel der Firmenhistorie dürfen wir in der Sicherheit einläuten, das Know-how, den Erfindergeist und die Fachexpertise unseres Gründers stets im Rücken zu haben.“
München, 27. Januar 2022 – ADVITOS GmbH wächst um neue Kompetenzen und Kapazitäten in drei Positionen
.
Bekanntheit und ein hohes Renommee in der Medizintechnik genießt die ADVITOS GmbH vor allem durch ihr eigens entwickeltes ADVOS-Verfahren – die 4-in-1 Organunterstützung zur Behandlung von Multiorganversagen. Besondere Eigenschaften und Alleinstellungsmerkmale des ADVanced Organ Support (ADVOS) finden hohen Anklang bei medizinischen Anwendern. Insbesondere in den letzten zehn Jahren erfreute sich das Münchner Unternehmen daher eines gesunden Wachstums mit regelmäßigen Personalaufstockungen. Zum Jahresübergang 2021/2022 vergrößert sich das Expertenteam im Bereich der Multiorganunterstützung erneut. Mit drei erfahrenen Neuzugängen in der medizinischen Leitung sowie im Vertrieb und Produktmanagement führt die ADVITOS GmbH ihren Wachstumskurs konsequent fort.
.
Bereits im Dezember 2021 nahm PD Dr. Dr. Tobias Bingold seine Tätigkeit als Medizinischer Direktor der ADVITOS GmbH auf. Zu Jahresbeginn 2022 traten weiterhin der neue Vertriebsdirektor der DACH-Region, Michael Spindeldreher, sowie der neue Produktmanager, Thomas Lange, in ihre Rollen. Das interdisziplinär aufgestellte Team zählt damit, Stand: Januar 2022, international rund 60 Spezialisten.
.
Medizinischer Direktor – Wichtige Schnittstelle und Organisation klinischer Studien
Die Position des Medizinischen Direktors wird durch PD Dr. Dr. Tobias Bingold mit einem umfassenden Erfahrungsschatz, fundierter Fachexpertise und vielseitigen Kompetenzen ausgefüllt. In der besetzten Schlüsselrolle und dem Know-how Bingolds findet die künftige ADVITOS Entwicklungsarbeit eine wertvolle Bereicherung.
Als Medizinischer Direktor bildet Bingold eine entscheidende Schnittstelle zwischen ADVITOS und den Ärzten in Kliniken. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen insbesondere in der Planung und Koordination von klinischen Studien. In den Verantwortungsbereich fließen mit Bingold über 30 Jahre Praxisbezug und lösungsorientierter Sachverstand.
.
Tobias Bingold bringt Klinikerfahrung und Fachexpertise ein
Als Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Klinken und Ärzten dürften Bingold verschiedene Stationen seines Werdegangs zugutekommen. Allein als Geschäftsführender Oberarzt Intensivmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt sowie als Klinikdirektor der Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care der Helios Kliniken Wiesbaden (HSK) kann Bingold auf mehr als zehn Jahre Führungserfahrung zurückblicken.
Die fachliche Nähe zur Kernkompetenz der ADVITOS GmbH sowie zum Anwendungsgebiet des ADVOS-Verfahrens ist ebenfalls gegeben. Neben unterschiedlichen Funktionen in der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie zählt u. a. auch der Schwerpunkt Infektiologie zum Qualifikationsspektrum Bingolds. Sein vielseitiges Engagement zeigt sich nicht zuletzt in der Mitarbeit bei unterschiedlichen medizinischen Fachpublikationen sowie in Mitgliedschaften in verschiedenen Fachgesellschaften.
.
Neuer Direktor auch im DACH Vertrieb
Seit Anfang Januar zählt auch Michael Spindeldreher als Vertriebsdirektor DACH zur ADVITOS GmbH. Die ihm anvertraute Vertriebstätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz nimmt Spindeldreher nicht nur mit großer Erfahrung und fundierten Kenntnissen, sondern ferner aus echter Überzeugung und Begeisterung für das innovative ADVOS-Verfahren auf.
Spindeldreher bringt in die neue Vertriebstätigkeit mehr als 15 Jahre Berufspraxis ein, die sich u. a. aus ehemaligen Positionen im Customer Service Management, Produktmanagement und internationalen Vertrieb zusammensetzt. Zuletzt war er seit 2017 Vertriebsdirektor bei der The Surgical Company GmbH. Hier konnte er ein Außendienst-Team aufbauen und dem Unternehmen zur Marktführerschaft verhelfen. Die ADVITOS Entwicklungsarbeit hat Spindeldreher bereits seit 2019 interessiert ins Auge gefasst. Er ist überzeugt von der richtungsweisenden Idee, der Innovationskraft und Effektivität des ADVOS-Verfahrens und möchte dieses mit seiner Kompetenz ab sofort aktiv weiter vorantreiben.
.
Neuzugang auch in Vertrieb, Marketing und Produktpositionierung
Die Position des neuen Produktmanagers wird seit Anfang Januar durch Thomas Lange besetzt. Mit fast 30 Jahren Praxiserfahrung und ausgeprägter Kompetenz im Bereich der Medizintechnik ist es Langes Anspruch, den Marktanteil des ADVOS-Verfahrens signifikant auszubauen. Kernkompetenzen im Vertrieb und Produkt Management machen Lange zum idealen Kandidaten für die neu geschaffene Stelle im Hause ADVITOS, in der er u. a. für marktspezifische Vertriebsstrategien, produktspezifische Marketingpläne sowie Produktpositionierung verantwortlich ist.
.
Dieser jüngste Personalausbau durch drei gefestigte Experten setzt ein weiteres Zeichen für den zielstrebigen Kurs der ADVITOS GmbH. Im Jahr 2022 und in naher Zukunft darüber hinaus sieht man entscheidenden Entwicklungen am Markt der Medizinprodukte entgegen, denen man motiviert und antriebsstark, mit ausgebauten Kapazitäten und hoher Souveränität begegnen will. Tobias Bingold, Michael Spindeldreher und Thomas Lange sind vom Potential und der Effektivität des ADVOS-Verfahrens überzeugt. Als medizintechnikerfahrene Fachkräfte möchten sie nachhaltig zu dessen Entwicklung und Etablierung beitragen.
Am 7. Oktober gehören wir zu den 15 Finalisten, die in Lissabon auf der Bühne stehen, um unser Projekt vorzustellen und die Chance zu haben, einen der vielen Preise des Social Innovation Tournament (SIT) zu gewinnen!
.
Das SIT ist ein Wettbewerb des Instituts der Europäischen Investitionsbank, mit dem europäische Unternehmer belohnt werden, die mit ihren in Europa durchgeführten Projekten soziale oder ökologische Auswirkungen erzielen wollen.
.
Das Publikum kann für drei Lieblingsprojekte abstimmen.
Melden Sie sich jetzt an, um am Finale in Lissabon am 7. Oktober teilzunehmen, oder sehen Sie sich das Livestreaming an: www.sit2021.org
München, 11. August 2021 – Neues Blutreinigungsverfahren ADVOS normalisiert schnell die Entgleisung des Säure-Basen-Gleichgewichts, einem Hauptfaktor für die Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten
Eine gestörte Sauerstoffversorgung ist das häufigste klinische Bild bei COVID-19-Patienten, die zum Teil jedoch auch Probleme bei der Kohlendioxid-Entfernung entwickeln. Dies trägt zu einer Störung des Säure-Basen-Haushaltes bei, einem der stärksten Risikofaktoren für kritisch kranke Patienten.
ADVOS-Verfahren unterstützt Hauptorgane des Säure-Basen-Haushaltes
Die Mortalitätsrate von COVID-19-Patienten mit Multiorganversagen ist hoch, besonders wenn die Hauptentgiftungsorgane Leber, Lunge und Niere nur eingeschränkt funktionieren. Diese drei Organe sind auch die Hauptorgane, um den Säure-Basen-Haushalt im physiologischen Bereich zu halten.
Das ADVOS-Verfahren (ADVanced Organ Support) verfolgt einen neuen Ansatz. Es ist das weltweit erste Blutreinigungsverfahren zur kombinierten Multiorganunterstützung von Leber, Lunge, Niere und Säure-Basen-Haushalt – also eine 4-in-1 Therapie. Durch die direkte Säureentfernung des ADVOS-Verfahrens können alle drei Organe für die Normalisierung des Säure-Basen-Haushaltes direkt unterstützt werden.
Studie zeigt Therapieerfolg
In einer neuen Studie der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München lag der Schwerpunkt auf der Fähigkeit des ADVOS-Verfahrens, die Rolle der Lunge im Säure-Basen-Haushalts zu unterstützen. Ziel der Studie war es, das ADVOS-System als Behandlungsoption bei überwiegend älteren COVID-19-Patienten mit Multiorganversagen und Problemen bei der Kohlendioxid-Entfernung zu evaluieren.
Bei den untersuchten Patienten in der Studie konnten während der ADVOS-Behandlungen eine schnelle Korrektur des Säure-Basen-Haushalts und eine kontinuierliche Kohlendioxid-Entfernung erreicht werden. Außerdem wurde bereits nach der ersten ADVOS-Behandlung eine deutliche Normalisierung des Blut-pH-Wertes realisiert. Über den Behandlungszeitraum war es somit möglich, bei COVID-19-Patienten mit akutem Atemnotsyndrom und Multiorganversagen einen der stärksten Risikofaktoren für eine erhöhte Mortalität schnell zu normalisieren.
Die Studie zeigt damit, dass die ADVOS-Therapie die Behandlung von kritisch kranken COVID-19-Patienten positiv beeinflussen kann.
Möchten Sie die ganze Studie lesen, dann besuchen Sie Extracorporeal carbon dioxide Removal (ECCO2R) with the Advanced Organ Support (ADVOS) system in critically ill COVID‐19 patients – Allescher – – Artificial Organs – Wiley Online Library
München, 13. Juli 2021 – Die Stadt München hat zum dritten Mal den „LaMonachia“ Preis verliehen. Mit dem Wirtschaftspreis für Frauen werden erfolgreiche Managerinnen und Unternehmerinnen aus München ausgezeichnet.
Pandemiebedingt musste die Verleihung vergangenes Jahr ausfallen, daher wurden 2021 vier anstatt zwei Preisträgerinnen geehrt. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreichte den Preis an die Unternehmerinnen: „Ich freue mich sehr über die vielen Bewerberinnen und bedanke mich im Namen der Stadt München. Mit ihren Geschäftsideen, ihrer Innovationskraft und vor allem ihrem unermüdlichen unternehmerischen Einsatz bereichern sie den Wirtschaftsstandort München. Als wirtschaftlich erfolgreiche Frauen sind sie wichtige Vorbilder.“
Eine der diesjährigen Preisträgerinnen ist Catherine Schreiber, stellvertretende Geschäftsführerin der ADVITOS GmbH. Gemeinsam mit dem Firmengründer PD Dr. Bernhard Kreymann und ihrem Team hat die Diplom-Ingenieurin die weltweit einzige 4-in-1 Organunterstützungstherapie auf den Markt gebracht, die Leber, Lunge und Nieren unterstützt sowie den Säure-Basen-Haushalt korrigiert.
„Was für eine große Ehre und Freude, unter den 4 Preisträgerinnen 2021 zu sein und diese Auszeichnung zu erhalten. Diesen Preis habe ich auch dem großartigen ADVITOS Team und Firmengründer Bernhard Kreymann zu verdanken – gemeinsam schaffen wir etwas wirklich Einzigartiges und meistern jede Herausforderung.“
Zu den Gewinnerinnen zählen auch Rosie Schuster, Gründerin und Geschäftsführerin der Techcast GmbH, Yao Wen, Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende CIP Group und Katja Zukic, geschäftsführende Gesellschafterin der Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei GmbH.
Die Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Münchner Stadtrat, Wirtschaft und Wirtschaftskammern wählte aus 56 Bewerbungen aus. Entscheidungskriterien waren wirtschaftlicher Erfolg, Innovation und Engagement. Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Die Kandidatinnen waren alle inspirierend und erfolgreich, ob im eigenen Unternehmen oder als angestellte Führungskraft. Sie schaffen Arbeitsplätze in überwiegend mittelständischen Betrieben und unterschiedlichsten Branchen. München hat Frauenpower und wir sind stolz, dass wir das mit LaMonachia zeigen können.“
LaMonachia ist die lateinische Bezeichnung und Allegorie des weiblichen Münchens, die im Münchner Rathaus auf zwei großen Gemälden dargestellt ist. Das Symbol für den LaMonachia-Wirtschaftspreis ist die Löwin – ein internationales Symbol für Stärke, Gelassenheit und natürliche Autorität.
Die Preisverleihung kann auf dem YouTube-Kanal des Referats für Arbeit und Wirtschaft unter https://youtu.be/7CwjfpvtBSQ oder unter www.muenchen.de/lamonachia angeschaut werden.
Referat für Arbeit und Wirtschaft, 13.07.2021 Preisverleihung
La Monachia im Deutschen Theater. Foto: Marion Vogel
München / Paris / Frankfurt am Main, 10. Juni, 2021
.
Das in München ansässige Medizintechnikunternehmen ADVITOS GmbH („ADVITOS“) gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde von Crédit Mutuel Equity Deutschland und Crédit Mutuel Innovation geleitet. Zusätzlich erhielt ADVITOS Mittel aus dem Fonds des Europäischen Innovationsrats (EU EIC-Fund) der Europäischen Union als Teil des EIC Accelerator Pilot blended finance-Programms.
.
ADVITOS hat das ADVOS multi-Gerät (ADVanced Organ Support) entwickelt, das die Firma auch vermarktet. Dabei handelt es sich um eine integrierte 4-in1-Multiorganunterstützungslösung, die alle drei Hauptentgiftungsorgane – Leber, Lunge und Niere – gleichzeitig unterstützt sowie das Säure-Basen-Ungleichgewicht im Blut korrigiert. Pilotversuche bei kritisch erkrankten Patienten haben gezeigt, dass diese Therapie die Überlebenschancen bei schwerem Organversagen von 20 auf 50 Prozent erhöht.
.
Multiorganversagen ist jährlich für den Tod von rund einer halben Million intensivmedizinisch behandelten Patienten in Westeuropa und den USA verantwortlich. Das sind rund 60 Prozent aller Todesfälle auf Intensivstationen. Im Zuge der Covid 19-Pandemie hat sich diese Zahl im vergangenen Jahr auf rund 750.000 Patienten erhöht. Herkömmliche extrakorporale Verfahren wie die maschinelle Beatmung, ECMO (extrakorporale Membranoxygenation), Dialyse oder Leberersatztherapie unterstützen hingegen lediglich die Funktion eines oder zweier Organe. Indem alle drei Organe gleichzeitig behandelt werden und nicht nacheinander wie bei bisherigen Lösungen, bietet ADVOS einen ganzheitlichen Ansatz, der den Patienten eine wesentlich bessere Chance auf Heilung gibt. Die ADVOS-Therapie hat eine CE-Kennzeichnung, ist von internationalen Experten anerkannt und wird bereits auf den Intensivstationen von über 20 Krankenhäusern in ganz Deutschland eingesetzt, darunter in einigen führenden Universitätskliniken.
.
ADVITOS hat die wichtigsten Komponenten der ADVOS-Therapie und des ADVOS multi-Geräts selbst entwickelt und hält mehrere Patente, die sich auf Technologie- und Prozessmerkmale beziehen. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde beabsichtigt das Unternehmen, die medizinische Evidenz durch klinische Studien weiter zu erhöhen, die Vermarktung international auszuweiten, zusätzliche Therapiemerkmale hinzuzufügen sowie die Benutzerfreundlichkeit des ADVOS multi zu erhöhen.
.
ADVITOS wurde im Jahr 2005 vom Nephrologen Dr. med. Bernhard Kreymann gegründet, dem heutigen Geschäftsführer, der auch der Erfinder der ADVOS-Therapie ist. Die Unternehmensgeschichte begann zunächst als Startup in einem Forschungslabor in Garching bei München. Dort stieß auch die heutige stellvertretende Geschäftsführerin Catherine Schreiber dazu, die Bernhard Kreymann mit ihrem betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund ergänzte. Gemeinsam entwickelten sie ADVITOS über die Jahre mit Hilfe mehrerer Finanzierungsrunden unter Beteiligung von Privatinvestoren, der KfW-Bankengruppe und Mitarbeitern. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 55 Mitarbeiter. Es wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis Bayern 2020 und der Aufnahme in die Deloitte Technology Fast 50 im Jahr 2019.
.
Bernhard Kreymann, Gründer und Geschäftsführer von ADVITOS, sagte: „Diese Finanzierungsrunde ist ein großer Schritt für die weitere Entwicklung von ADVITOS und wird es uns ermöglichen, sehr viel schneller als bislang zu wachsen und mehrere große Projekte sowohl im Bereich Forschung und Entwicklung als auch im Bereich Marketing und Vertrieb in Angriff zu nehmen. Mit den neuen Finanzierungspartnern gewinnen wir außerdem ein unglaublich vielfältiges Set an Kompetenzen und Expertisen, um diese Vorhaben zu unterstützen und ADVITOS neue Türen zu öffnen.“
.
Delphine Cardi, PhD, Investment Director bei Crédit Mutuel Innovation in Paris, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, mit dieser Finanzierungsrunde nicht nur ein wirtschaftlich vielversprechendes Unternehmen zu unterstützen, sondern vor allem auch die medizinische Versorgung von schwerkranken Patienten zu verbessern.“
.
Sébastien Neiss, Deutschland-Geschäftsführer von Crédit Mutuel Equity in Frankfurt, ergänzte: „Uns war wichtig, einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft des Unternehmens und seiner Mission zu leisten. ADVITOS erhält zu diesem Zweck nicht nur Venture Capital unserer Kollegen von Crédit Mutuel Innovation in Frankreich, dem EIC-Fonds und weiteren Co-Investoren. Durch die Beteiligung von Crédit Mutuel Equity stellen wir auch langfristiges, nicht fondsgebundenes Wachstumskapital bereit. Damit können wir uns an die Wachstumsdynamik des Unternehmens anpassen und bei Bedarf im Zuge von Gesellschafterwechseln oder Wachstumsprojekten reinvestieren.“
.
Laura González-Estéfani, Mitglied des EIC Fund Investment Committee, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass der EIC Fund ADVITOS bei dieser erfolgreichen Finanzierungsrunde unterstützt. Dies ermöglicht diesem hochinnovativen Unternehmen, sein Produkt weiter zu entwickeln und näher an den Markt zu bringen“.
.
Mathias Klingler, Aufsichtsratsvorsitzender von ADVITOS und Bevollmächtigter des privaten Ankerinvestors, sieht in der Finanzierungsrunde eine große Chance, die einzigartige Therapie von ADVITOS international zum weiteren Nutzen von Patienten einzusetzen und damit Leben zu retten.
.
Über Crédit Mutuel Equity
Crédit Mutuel Equity (vormals CIC Capital) bündelt das internationale Direktbeteiligungsgeschäft der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Das Tochterunternehmen bietet mittelständischen Unternehmen Lösungen in allen Bereichen der Eigenkapitalfinanzierung.
Bei Crédit Mutuel Equity stehen die Beziehung und die enge Zusammenarbeit zwischen dem erfahrenen Investmentteam und den Führungskräften in den Portfoliounternehmen im Mittelpunkt. Mit der langfristigen Perspektive eines fondsunabhängigen „Evergreen“-Ansatzes ist die Gesellschaft bereits seit 40 Jahren erfolgreich.
Crédit Mutuel Equity hat derzeit rund 3,4 Mrd. Euro Eigenkapital investiert, das Portfolio besteht aus rund 350 Unternehmen. Seit 2016 hat die Gesellschaft ihre Aktivitäten nach Kanada (Montreal und Toronto), USA (New York und Boston), Deutschland (Frankfurt) und die Schweiz (Genf und Zürich) ausgeweitet.
.
Über Crédit Mutuel Innovation
Crédit Mutuel Innovation ist die Tochtergesellschaft für Wagniskapitalfinanzierungen von Crédit Mutuel Equity. Ihr Fokus liegt auf Investments in Unternehmen mit vielversprechenden Technologien und starkem Wachstumspotenzial in dynamischen Sektoren wie Informationstechnologie, Telekommunikation, Elektronik, Biowissenschaften, neue Materialien und Umwelt. Seit mehr als 15 Jahren investiert – und reinvestiert – Crédit Mutuel Innovation das eigene Kapital, um innovative Unternehmen auf ihrem Weg zum Markt zu unterstützen. Dabei besteht die Philosophie von Crédit Mutuel Innovation darin, innovative Startups mit langfristigem Eigenkapital auszustatten, um ihre Erfolgschancen zu optimieren.
.
Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale
Die Crédit Mutuel Alliance Fédérale ist eine der führenden Banken Frankreichs, die mit knapp 4.300 Filialen 26,7 Millionen Kunden betreut und ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen für eine Vielzahl von Kunden anbietet, von Privatpersonen über Selbstständige bis hin zu Unternehmen jeder Größe.
Als eine der führenden Bankengruppen Europas betrug ihr Eigenkapital 49,6 Mrd. Euro und ihre CET1-Quote lag zum 30. Dezember 2020 bei 17,8 %.
Die Crédit Mutuel Alliance Fédérale setzt sich aus den folgenden Crédit Mutuel-Unterverbänden zusammen: Centre Est Europe (Straßburg), Sud-Est (Lyon), Ile-de-France (Paris), Savoie-Mont Blanc (Annecy), Midi-Atlantique (Toulouse), Loire-Atlantique et Centre-Ouest (Nantes), Centre (Orléans), Normandie (Caen), Dauphiné-Vivarais (Valence), Méditerranéen (Marseille), Anjou (Angers), Massif Central (Clermont-Ferrand) und Antilles-Guyane (Fort-de-France).
Die Crédit Mutuel Alliance Fédérale umfasst auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, einschließlich CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), Targobank, Cofidis Group, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque de Luxembourg, Banque Transatlantique und Homiris.
www.creditmutuelalliancefederale.fr
.
Über den European Innovation Council Fund.
Der im Juni 2020 eingerichtete European Innovation Council Fund (EIC Fund) ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Kommission, um direkte Eigenkapital- und Quasi-Eigenkapitalinvestitionen (zwischen 500.000 € und 15 Mio. €) in europäische High-Impact- und Deep-Tech-Start-ups und Scale-Ups zu tätigen. Der EIC-Fonds stellt geduldiges Kapital zur Verfügung und investiert in Unternehmen aus allen Sektoren, in allen EU-Ländern und in Ländern, die mit Horizont 2020 assoziiert sind.
Der Fund legt besonderes Augenmerk auf die Stärkung und Unterstützung von Gründerinnen und trägt dazu bei, die Innovationskluft zwischen den EU-Ländern zu verringern.
Der EIC Fund zielt darauf ab, eine kritische Finanzierungslücke zu schließen und sein Hauptziel ist nicht die Maximierung finanzieller Investitionserträge, sondern eine hohe Wirkung, indem er Unternehmen mit disruptiven Technologien in ihrem Wachstum begleitet. Sein Ziel ist es, Marktteilnehmer einzubinden und die Risiken weiter zu teilen, indem ein großes Netzwerk von Kapitalgebern und strategischen Partnern aufgebaut wird, das für Ko-Investitionen und Folgefinanzierungen geeignet ist.
.
Über den EIT Digital Accelerator
Das EIT Digital Accelerator-Programm bietet maßgeschneiderte Unterstützung für wachstumsstarke Europäische Technologie Scale-ups. Es hilft bei der Akquise von internationalen Kunden und der Kapitalbeschaffung dank eines europaweiten, verteilten Teams von Unternehmensentwicklern und Fundraising-Experten. Seit 2012 hat der EIT Digital Accelerator Start-ups und Scale-ups aus 18 Ländern unterstützt, die über 920 Millionen € an Investitionen aufgebracht haben. Der EIT Digital Accelerator wurde von UBI Global als einer der weltweit führenden öffentlichen Business-Beschleuniger und laut Startup Europe als einer der Top 4 Markenbeschleuniger in Europa anerkannt.
https://www.eitdigital.eu/accelerator/
.
Über ADVITOS
Die ADVITOS GmbH entwickelt die CE-zertifizierte und weltweit patentierte ADVOS-Therapie (ADVanced Organ Support) – die erste Therapie für Multiorganunterstützung integriert in einem einzigen Gerät. Das ADVOS-Verfahren verbessert die Überlebensrate von Patienten durch die zeitgleiche Unterstützung der drei Hauptentgiftungsorgane des menschlichen Körpers: Leber, Lunge und Nieren. Die Therapie ermöglicht die flüssigkeitsbasierte Entfernung von wasserlöslichen Giften (Niere), eiweißgebundenen Giften (Leber, Niere), und CO2 (Lunge). Zusätzlich ermöglicht das ADVOS-Verfahren durch die gezielte Veränderung des Blut-pH-Werts die rasche Korrektur des Säure-Basen-Haushalts. Die ADVOS-Therapie wird deutschlandweit auf Intensivstationen an 20 führenden Kliniken eingesetzt und ist auf dem Weg, auch den internationalen Markt zu durchdringen. Die ADVITOS GmbH erhält Mittel aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union.
.
Beteiligte an der Transaktion
Finance & Tax-Advisory: Eight Advisory (Marc Niclas, Jan-Ole Burchert, Manuel Wahl)
EIT Digital Accelerator (Daniel Michel)
Legal: Goodwin Procter LLP (Gregor Klenk, Joana Pamukova), Implid Legal (Benoît Lespinasse), Heussen Rechtsanwaltgesellschaft mnH (Cornelia Weber; Gerhard Pischel), Field Fischer (Andreas Driver), CMS (Henrik Drinkuth; Arian Nazari-Khanachayi¸ Frederike Volkmann), Oppenhoff (Johannes Janning)
IP: Franck Tetaz Intellectual Property, Graf von Stosch Patentanwaltsgesellschaft mbH
.
Pressekontakt
.
ADVITOS
Josephin Letsch
Tel. +49 (0)170 45 83 38 3 // +49 (0)89 4111842-27
E-Mail: marketing@advitos.com
.
Crédit Mutuel Equity und Crédit Mutuel Innovation
Charles Barker
Georg Schattney/Jan P. Sefrin
Tel. +49 (0)69 79 40 90-44/26 E-Mail: cmequity@charlesbarker.de
.